Ein Universum ohne Gott?
- Autor*in: Maier, Ursula
- Verlag: Westarp Book On Demand
- ISBN:978-3-96004-178-8
- Softcover
Über den Titel
Wir leben in einem Universum, das in einem unvorstellbaren Grad geordnet, d. h. feinabgestimmt ist. Es ist unglaublich, wie viele Bedingungen erfüllt sein müssen, um ein Universum zu schaffen, es zu erhalten und es so fein abzustimmen, dass Sterne, Planeten und Lebewesen entstehen konnten. Diese Feinabstimmungen sind vielen Menschen unbekannt. Wir verdanken unser Leben dem unglaublich fein abgestimmten Zusammenspiel der Naturkräfte bzw. Naturkonstanten. Diese legen die Rahmenbedingungen für die gesamte Kosmogenese fest. Sie müssen haargenau aufeinander abgestimmt sein, um ein existenzfähiges Universum zu ermöglichen.Die vier fundamentalen Naturkonstanten sind:
• die Gravitation
• die elektromagnetische Energie
• die starke Kernkraft
• die schwache Kernkraft
Nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass eine große Intelligenz den Kosmos geplant, geschaffen und das Ziel verfolgte, Leben und geistbegabtes Leben zu ermöglichen.
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit gab es eine solche Fülle an Beweismaterial für die Existenz eines Schöpfergottes, der das Weltall aus dem Nichts erschaffen hat, seine Ausdehnung bewirkte und es derart fein abstimmte, dass menschliches Leben entstehen konnte. Naturwissenschaft und Glaube sind kein Widerspruch, sondern sie zeugen beide mit überzeugenden Argumenten von Gott als dem Erschaffer des Weltalls.
ÜberMaier, Ursula
Ursula Maier studierte Jura und Wirtschaftspädagogik. In privaten Studien beschäftigte sie sich über Jahrzehnte mit Naturwissenschaften, Philosophie und den Fragen der modernen Soziologie. Sie war mehrere Jahre geschäftsführende Gesellschafterin eines Unternehmens. Das vorliegende Buch ist ihr viertes Werk. Die vorausgegangenen Bücher beschäftigten sich mit naturwissenschaftlichen, philosophischen und theologischen Fragen und mit der geistig-kulturellen und sozialen Entwicklung des Menschen. Die Kurzgeschichten "Dem Leben nachgezeichnet" beinhalten autobiografische Erzählungen. Ihr 4. Buch ist gesellschaftskritisch ausgerichtet. Es fragt danach, wir krank unsere heutige Gesellschaft ist. Anhand vieler Beispiele weist die Autorin auf die Mächte hin, die zum Ziel haben, die naturgegebenen und sittlich fundierten Voraussetzungen für eine funktionierende Gesellschaftsordnung zu zerstören. Das Hauptgewicht ihrer Gesellschaftskritik liegt auf der Gender-Indoktrination, die weltweit zum Schaden der Menschen, besonders der nachwachsenden Generationen, betrieben wird.
Eigenschaften
Bindung | Softcover |
---|---|
Abmessungen (BxH): | 148 x210 mm |
Gewicht: | 215 g |
Erscheinungsdatum: | 02.08.2025 |