Sanitätshandbuch
- Autor*in: Rogge, Phillip
- Verlag: BuchShop
- ISBN: 978-3-86386-625-9
Über den Titel
In zweiter, vollständig überarbeiteter Auflage präsentiert sich das Sanitätshandbuch als optimales Lehrbuch für die Sanitätsausbildung und gut strukturiertes Nachschlagewerk für den Einsatzbereich. Auf mehr als 300 Seiten mit über 25 Tabellen und 100 Abbildungen wird das gesamte Wissen praxisnah aufbereitet, anschaulich dargestellt und verständlich erklärt. Jeder der Autoren bringt dabei jahrelange Erfahrung in Sanitätsaus- und -fortbildungen mit und weiß daher, wie wichtig es ist, dass der Leser ein Verständnis für Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers gewinnt, um zu einem guten Sanitäter zu werden. Gegliedert ist das Buch in Anlehnung an die meisten Kurskonzepte in die Hauptkapitel: Einsatz (einschl. juristischer Grundlagen, Hygiene und Material); Atmung; Herz und Kreislauf; Nervensystem und Bewusstsein; Traumatologie (Verletzungen); Weiter Notfälle (einschl. Erkrankungen des Bauchraumes, Kindernotfälle und Geburtshilfe); Vergiftungen und Medikamente. Abgerundet wird das Buch durch ein umfangreiches Kapitel mit Übungsfragen und Vertiefungsaufgaben.Über Rogge, Phillip
Dr. med. Phillip Rogge, Arzt/Notfallmedizin. Einstieg in den medizinischen Bereich mit dem Zivildienst im Krankentransport und Rettungsdienst, anschließend Studium der Medizin in Münster mit Auslandsaufenthalten in England und der Schweiz, sowie Doktorarbeit in der Grundlagenforschung (Institut für Physiologie II, Universität Münster) über Endothelzellen. Berufliche Tätigkeit an der Chirurgischen Universitätsklinik Marienhospital Herne, der Klinik für Anästhesie und interdisziplinären Intensivmedizin des Knappschaftskrankenhauses Recklinghausen, der Klinik für Kinderchirurgie des HELIOS Klinikum Krefeld und zuletzt auf der Intensivstation des Birmingham Children's Hospital (Vereinigtes Königreich), sowie Honorartätigkeiten als Notarzt und als Dozent an Krankenpflege- und Rettungsassistentenschulen. Ehrenamtliche Tätigkeiten für das DRK und die DLRG, insb. in den Bereichen Jugendarbeit, Breitenausbildung, Sanitätswesen, Wasserrettung, Einsatzausbildung und Einsatzführung sowie medizinische Betreuung und Fachaufsicht - aktuell als DLRG-Arzt der DLRG Ortsgruppe Unna e. V., Bezirksarzt des DLRG Bezirks Hellweg e. V. und Mitglied im Arbeitskreis "Respektvoller Umgang mit Grenzen" sowie Lehrteam Medizin des DLRG Landesverbandes Westfalen e. V. Darüber hinaus stv. Sprecher des Arbeitskreises kinderchirurgischer Assistenten der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), Mitglied im Westfälischen Sportärztebund, der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW und der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST).
Eigenschaften
Gewicht: | 497 g |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 20.12.2013 |